GER:
Uwe Scheuch (* 15. Juni 1969 in Villach) ist ein österreichischer Landwirt und Politiker (FPÖ). Er war ab 2006 Mitglied der Landesregierung von Kärnten, ab 2008 als Erster Landeshauptmann-Stellvertreter. Ab 2009 war er Parteiobmann der Freiheitlichen in Kärnten. Am 1. August 2012 trat er von seinen Partei- und Regierungsämtern zurück. Seit 19. Dezember 2012 ist er rechtskräftig wegen Bestechlichkeit verurteilt.
Politische Karriere
Uwe Scheuch war ab 2001 Landesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Kärnten und ab 2002 Mitglied der Bundesparteileitung. Er wirkte von 2001 bis 2006 als Vizepräsident der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten und war ab 2001 Landesobmann-Stellvertreter der Freiheitlichen Bauern in ...
33 Meiner Meinung nach Uwe Scheuch ist ziemlich guter Politiker. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum dieser Politiker gut ist, würde ich es hier schreiben), positive
32 Ich bin nicht einverstanden. Uwe Scheuch ist schlechte Wahl. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum dieser Politiker nicht gut ist, würde ich es hier schreiben), negative
Artikelbild: Das politische Tandem Uwe und sein Bruder Kurt Scheuch (rechts) siehtsich als freie Bauern, die freiheitliche Politik machen. - Foto: GERT EGGENBERGER , positive
Uwe Scheuch kam mit seinem Dienstwagen am Sonntagabend von der Fahrbahn ab und baute einen Unfall. Der FPK-Chef blieb unverletzt, das Auto wurde beschädigt.
Glück im Unglück hatte am Sonntagabend Kärntens Landeshauptmann-Stellvertreter Uwe Scheuch. Mit Frau und Sohn auf privater Heimreise von Wien nach Mühldorf war der Politiker mit seinem Dienstwagen, den er selbst lenkte, von der Straße abgekommen und baute einen Unfall. Alle Insassen blieben unverletzt. Der BMW X5, für dessen private Nutzung Scheuch monatlich 570 Euro bezahlt, wurde dabei ...
... Werbeagentur nichts zu tun
Einseitige Berichterstattung der Kleinen Zeitung
Klagenfurt (OTS) - "Nach der heutigen Berichterstattung der Kleinen Zeitung muss man wohl endgültig davon ausgehen, dass objektive Berichterstattung in der Kleinen Zeitung nur mehr als Fremdwort empfunden wird", erklärt FPK-Landesrat Mag. Christian Ragger. Wie sonst könne man sich erklären, dass die Tatsache, dass es Geldtransfers von amtierenden SPÖ-Regierungsmitglieder über den Umweg der KTZ und der Kärntner Druckerei zur Abdeckung von Verlusten in die SPÖ-Parteikasse ...
Der prominente Freiheitliche muss vor Gericht: Er soll einem Investor die Staatsbürgerschaft versprochen haben.
Die Kärntner Landespolitik ist mit einer unrühmlichen Premiere konfrontiert: Mit Uwe Scheuch, dem Chef der Kärntner Freiheitlichen (FPK), wird erstmals ein Mitglied der Landesregierung vor Gericht gestellt.
Es war im Juni 2009, als der FPK-Chef einem potenziellen russischen Investor signalisiert haben soll, er könnte ihm als Gegenleistung für eine Parteispende die österreichische Staatsbürgerschaft verschaffen.
Rudolf ...