GER:
Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und von 1982 bis 1998 der sechste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1973 bis 1998 war er Bundesvorsitzender seiner Partei, danach bis 2000 deren Ehrenvorsitzender.
Kohl war in den 1970er-Jahren einer der jüngsten CDU-Spitzenpolitiker und reformierte als CDU-Bundesvorsitzender seine Partei, der 1969 erstmals im Bund die Oppositionsrolle zugewiesen worden war. 1976 erzielte Kohl als Spitzenkandidat der Union aus CDU und CSU mit 48,6 Prozent der Stimmen das zweitbeste Ergebnis für die Union und überhaupt einer Partei in der Geschichte der Bundestagswahlen, konnte ...
4 Will auf ne Briefmarke :).´Motiv Vorschlag-
Pinocchio im Sumpf!, SEPP
3 Kohl sieht schlecht aus!Tritt wohl bald ganz ab!, SEPP
2 Der Euro läuft nicht gut, so daß es an der Zeit wäre für eine Entschuldigung. Die Toten des 2. WK zu instrumentalisieren, um ein Weiterso zu rechtfertigen, gefällt mir gar nicht., Aralo
On the third day of his pastoral journey to his native Germany, Pope Benedict's packed programme included an ecumenical encounter, a meeting with seminarians, private talks with one of the nation's best known statesmen and a very public greeting for the people of Freiburg. Veronica Scarisbrick is in Germany and sent this report on the events of Saturday afternoon......
A change of gear is always demanding and when you're 84 it must prove even more so. Just think six engagements and four speeches in less than three hours. But why don't I attempt to tell you about Benedict XVI's Saturday ...
Berlin - Helmut Kohl ist wieder da. Natürlich nicht wie früher. Aber doch kehrt der „Kanzler der Einheit“, der 16 Jahre die Bundesrepublik regiert hat, auf zwei Arten sehr deutlich wieder zurück ins politische Geschehen. Zum einen hat er angekündigt, nach langer Krankheit und über einjähriger Abwesenheit, im Mai wieder öffentlich aufzutreten.Zum anderen kehrt er zurück auf die Bildschirme und in die Zeitungen, weil dieses Jahr das Jahr der historischen Jubiläen ist. 60 Jahre Grundgesetz und 20 Jahre Mauerfall - die Erinnerungswelle ist ...