GER:
Gesine Marianne Schwan (geborene Schneider; * 22. Mai 1943 in Berlin) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Mitglied der SPD. 2004 und 2009 kandidierte sie für das Amt der Bundespräsidentin, beide Male scheiterte sie aber im 1. Wahlgang gegen Horst Köhler. Gesine Schwan ist Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance in Berlin.
Politische Laufbahn
Schwan war an der Gründung des Seeheimer Kreises beteiligt, der in den 1970er Jahren unter anderem neomarxistischen Positionen in der SPD entgegentrat. Zu Beginn der 1980er Jahre trat die bekennende Katholikin und streitbare Antikommunistin für den NATO-Doppelbeschluss ein. Da sie die laxe Art und Weise kritisierte, wie die SPD mit kommunistischen Regimes umging, wurde sie ...
... Carl-von-Carlowitz-Vorlesung – jetzt anmelden
Ist Nachhaltigkeit ein politischer Begriff? Ist Nachhaltigkeit ein Gemeinwohlbegriff? Nachhaltigkeit und Demokratie: gegenseitige Bedingung oder Gegensatz? Und: War das schon immer so? Am 12. Oktober 2011 hält Prof. Dr. Dr. h.c. Gesine Schwan die dritte Carl-von-Carlowitz-Vorlesung im Historischen Kassensaal der KfW in Berlin. Im Gepäck die politische Philosophie und Demokratietheorien, im Blick die Zukunft, wird Prof. Dr. Schwan in ihrem Vortrag zu „Nachhaltigkeit und Politik“ über die Voraussetzungen ...
FOCUS Online
SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan hat sich für ihre kritischen Äußerungen über die Amtsführung von Bundespräsident Köhler gerechtfertigt. Sie hält sie für legitim und nicht neu.
Gesine Schwan
Es sei ihr keineswegs um einen persönlichen Angriff auf Horst Köhler gegangen, teilte Gesine Schwan am Donnerstag in Bezug auf ihre umstrittenen Äußerungen in der Wochenzeitung „Die Zeit“ mit. „Ich habe auf die legitime Frage geantwortet, was Schwerpunkt meiner Amtsführung wäre. ...
FOCUS ONLINE28.11.08, 08:05
Dass Bundespräsident Horst Köhler nicht gemeinsam mit ihr auftreten will, enttäuscht Gesine Schwan. Die SPD-Bewerberin um das Amt des Bundespräsidenten wünscht sich mehr Offenheit.
Gesine Schwan, SPD-Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten
Schwan sagte, sie sei „ein wenig verblüfft“ über die Konsequenz, mit der Köhler gemeinsame Auftritte meide. So wünsche er am Auschwitz-Gedenktag keine Begegnung mit ihr im Bundestag. Der in Essen erscheinenden „Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein ...