GER:
Erika Steinbach, geb. Hermann (* 25. Juli 1943 in Rahmel, Reichsgau Danzig-Westpreußen; seit 1945 wieder Rumia, Polen), ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist seit 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 1998 Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV). Darüber hinaus ist sie Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gehört dem Fraktionsvorstand an.
Politische Karriere
Steinbach ist seit 1974 ist Mitglied der CDU. Bis Ende 2009 war sie stellvertretende Vorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung in der CDU. Steinbach ist Mitglied im Berliner Kreis, einer informellen CDU-internen konservativen Gruppe aus Modernisierungs- und Merkel-Skeptikern. Von 1977 bis 1990 amtierte ...
28 Meiner Meinung nach Erika Steinbach ist ziemlich gute Politikerin. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum diese Politikerin gut ist, würde ich es hier schreiben), positive
2 Faschistin, die Ursache und Wirkung verwechselt., Ungarn.Liebhaber
2 Flächendeckender Mindestlohn für alle Branchen!Zur Lohnsicherheit bei der Osterweiterung!Wahltag = Zahltag!, SEPP
1 Berufsvertriebene die bereits entschädigt wurden!Alles Rittergutsbesitzer., SEPP
Berlin – Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, hat Vorwürfe aus den Reihen der Grünen zurückgewiesen, weil sie 2010 eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus bei der Rede des polnischen Historikers Feliks Tych verlassen hatte. Sie habe damals bewusst in dem hinteren Teil des Plenarsaales Platz genommen, weil sie aus zeitlichen Gründen den Saal verlassen wollte, falls es zu zeitlichen Verzögerungen kommen sollte, so wie es dann auch eingetreten war. Dabei habe sie absichtlich keinerlei ...
Lage der Christen in der Türkei weiterhin bedrohlich
Berlin (ots) - Anlässlich jüngster Meldungen in der türkischen Presse über die Bespitzelung von Christen erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB: Die Lage der Christen in der Türkei ist trotz angekündigter Verbesserungen für religiöse Minderheiten weiterhin bedrohlich: Nach kürzlichen Meldungen der "Hürriyet" ist zum ersten Mal bestätigt worden, dass der türkische Staat im Lande ...
Berlin — Nach dem Eklat bei einem China-Symposium im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse ist aus der Unionsfraktion erneut Kritik an der Messeleitung laut geworden. Deren "unterwürfiges Verhalten" gegenüber dem diesjährigen Gastland China entwickele sich "mehr und mehr zur Realsatire", erklärte die Abgeordnete Erika Steinbach (CDU) in Berlin. Chinas Botschafter warf den Veranstaltern im Gegenteil mangelnden Respekt vor.Die Kritik entzündet sich an einem Zwischenfall vom Wochenende. Zum Auftakt eines von der Buchmesse und dem "Organisationskomitee Ehrengast China" ...