GER:
Die Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz (CVP Schweiz), französisch Parti démocrate-chrétien (PDC), italienisch Partito popolare democratico svizzero (PPD), rätoromanischPartida cristiandemocratica Svizra (PCD), ist eine zentristische politische Regierungspartei in der Schweiz, die ihre politischen Wurzeln in einer konservativen Volksbewegung hat. Sie wurde 1912 als Schweizerische Konservative Volkspartei (KVP) gegründet, die Katholisch-Konservativen waren damit erstmals in einer formellen gesamtschweizerischen Organisation verbunden, die 1919 einen zweiten Sitz im Bundesrat erhielt.
Gründungsdatum: 22. April 1912 (als Schweizerische Konservative Volkspartei)
Präsidium: Christophe Darbellay
Fraktion (BV): ...
33 Bestimmt unterstütze ich. CVP ist meine Lieblingspartei. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum sie gut sind, würde ich es hier schreiben), positive
32 Grundsätzlich NEIN. Christlichdemokratische Volkspartei ist keine gute Wahl. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum sie schlimm sind, würde ich es hier schreiben), negative
Geschichtsprofessor Hans-Ulrich Jost glaubt nicht, dass die CVP mit zwei Bundesräten zu einer Mitte-Links-Regierung beitragen würde.
Als Deutschschweizer, der seit bald 30 Jahren in Lausanne lebt, wissen Sie es am besten: Ist CVP-Ständerat Urs Schwaller ein Romand oder nicht?Hans-Ulrich Jost: Als Vertreter des Kantons Freiburg gehört er zum welschen Landesteil. Und doch ist er als Deutschsprachiger kein Welscher. Man kann sich aber auch überlegen, ob ein Pascal Couchepin tatsächlich das Welschland repräsentiert hat oder nur das Wallis.Die Diskussion ist ...
martina - in der Abstimmung Christlichdemokratische Volkspartei
Die CVP will den frei werdenden Sitz im Bundesrat erobern. Sie hat am Freitag den Anspruch auf den FDP-Platz angemeldet. Man habe bereits bei den letzten beiden Bundesratswahlen den Anspruch angemeldet, an diesem Vorgehe werde nichts geändert.ubl. Die CVP meldet Anspruch auf den frei werdenden Bundesratssitz an. In einer Mitteilung vom Freitag schrieb die Partei, dass die CVP-EVP-glp-Fraktion bereits bei den letzten beiden Ersatzwahlen den Anspruch auf den frei werdenden Bundesratssitz gestellt habe. An diesem Vorgehen werde auch bei der Ersatzwahl für den Sitz des ...
martina - in der Abstimmung Christlichdemokratische Volkspartei
Reaktionen auf Couchepins Rücktritt
Der scheidende Bundesrat Pascal Couchepin hat in seiner langen politischen Karriere oft bewusst provoziert. Er hat kaum eine Auseinandersetzung gescheut. Entsprechend kontrovers fallen auch die Würdigungen durch die Parteien aus.tsf. Die Reaktionen auf den Rücktritt des Walliser FDP-Bundesrats Couchepins fallen unterschiedlich aus. Die meisten Parteien würdigen ihn als «grossen Staatsmann». Allein die SVP, die schon Ansprüche auf den frei werdenden Sitz erhebt, findet keine lobenden Worte.Die FDP hat ihren ...
martina - in der Abstimmung Christlichdemokratische Volkspartei