GER:
Bündnis 90/Die Grünen (Kurzbezeichnung: Grüne, auch als Bündnisgrüne oder B’90/Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland. Ein wesentlicher inhaltlicher Schwerpunkt ist die Umweltpolitik. Leitgedanke grüner Politik ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.
In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die am 12./13. Januar 1980 in Karlsruhe gegründete Partei Die Grünen aus der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen und der Neuen Linken der 1970er Jahre. Bei der Bundestagswahl 1983 gelang den Grünen der Einzug in den Bundestag und von 1985 bis 1987 stellten sie in einer rot-grünen Koalition in Hessen mit Joschka Fischer erstmals einen Landesminister. ...
Die Spitzenkandidaten von B'90/Grüne: Astrid Rothe-Beinlich, Hubert Ulrich, Antje Hermenau, die Bundesvorsitzenden Cem Özdemir und Claudia Roth und Bärbel Höhn (von links) , positive
Sennfeld/Lkr. Schweinfurt (17.4.2009) - Am Donnerstag, 23. April, laden die Sennfelder Grünen und Aktiven BürgerInnen, der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen, die Sennfelder NaturFreunde, die Bürgeraktion Müll und Umwelt, die BA-BI Schweinfurt sowie der Schweinfurter Bund Naturschutz zu einem Filmabend der besonderen Art ein. Gezeigt wird der Film „Uranium – is it a country? Eine Spurensuche nach der Herkunft von Atomstrom“.
Stephanie Auth, Mitglied des Filmteams wird an diesem Abend anwesend sein. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im ...
Landwirtschaftminister Backhaus wird zur Kurskorrektur aufgefordert
Schwerin/MVticker. Mit dem heutigen Entschluss von Bundesagrarministerin Ilse Aigner ist die Aussaat des umstrittenen Genmais MON 810 bundesweit verboten. Das Bundesministerium sieht es für erwiesen, "dass es berechtigten Grund zu der Annahme gibt, dass der genetisch veränderte Mais der Linie MON 810 eine Gefahr für die Umwelt darstellt"."Diese klaren Aussage aus Berlin, muss auch in Mecklenburg-Vorpommern eine Änderung der Politik bewirken", fordert Jürgen Suhr, Landesvorsitzender von ...
berlinerumschau.de
Von Christina Schrezenmeir
Überschattet von Finanzkrise, Atomdebatte und zunehmender EU-Skepsis wird im kommenden Frühjahr ein neues Europaparlament gewählt. Am Mittwoch stellten die Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir und Claudia Roth der Presse ihren Programmentwurf vor. Sie fordern eine stärkere Position Europas hinsichtlich der weltweiten Klimapolitik und eine vollkommene Umstellung der EU auf erneuerbare Energien bis 2050.
Beschlossen werden soll der Entwurf auf einem Parteitag vom 23. bis zum 25. Januar in Dortmund. Roth und ...